Images Lectures 16. / 17.06.2006
IMAGING FASHION
Kunsthalle project space,16. und 17. 06. 2006
Beginn: 16.06.: 17h, 17.06.: 16h
Die theoretische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mode war von Anfang ein wesentliches Moment in der Arbeit von Unit F büro für mode. Dies, um sowohl den kulturellen Stellenwert von Mode - über die dekorative Behübschung hinaus - in das Bewusstsein zu rücken als auch das Potenzial und die Dynamik der modischen Designlandschaft Österreichs im Ausland sichtbar zu machen. Bislang hat sich dieser Diskurs über kleine, meist universitäre Kreise gezogen. Mit international besetzten Lectures wird sich nun erstmals auf breiter Ebene dem Thema Mode und seiner disziplinübergreifenden Herangehensweise rein diskursiv genähert.
Die Serie von Lectures wird unterschiedliche Positionen der Visualisierung von Mode und ihre Übersetzung in Bilder aufzeigen, indem Vortragende verschiedener Kreativdisziplinen eingeladen werden, die Teil haben am System Mode.
Freitag, 16.06.2006
M / M (Paris) Michael Amzalag, Mathias Augustyniak, Beginn: 17h
BLESS (Berlin/Paris) Desiree Heiss, Ines Kaag, Beginn: 18.30h
Samstag, 17.06.2006
032c Magazine (Berlin) Jörg Koch, Beginn: 16h KRANKHEITSBEDINGT GECANCELT!
Marina Faust (Wien/Paris) Künstlerin und Fotografin, Beginn: 17.30h
Moderation: Alison Jane Clarke, Andreas Bergbaur
M/M (Paris)
Michael Amzalag und Mathias Augustyniak arbeiten seit 1992 unter dem Namen M/M (Paris) als Grafikdesigner und Artdirektoren an Mode-, Musik- und Kunstprojekten, etwa für Modelabels wie Yohji Yamamoto, Jil Sander, Martine Sitbon und Jeremy Scott oder Musiker wie Björk, The Micronauts und Madonna. Ihr Werk im Kunstbereich erstreckt sich über Auftragsarbeiten für Kunstinstitutionen wie das Palais de Tokyo und Centre Pompidou sowie Ausstellungen in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Philippe Parreno und Pierre Huyghe.
Die Teilnahme von M/M (Paris) wurde ermöglicht durch CUTS: GRAPHICS/FASHION/THEORY, Department Design History/Theory, Universität für angewandte Kunst, Wien
http://www.mmparis.com
BLESS
BLESS ist ein Kollektiv um die Designerinnen Desiree Heiss und Ines Kaag. Unter dem Label entstehen limitierte Editionen, die sich zwischen Produkt-, Bekleidungs- und Interiordesign bewegen, neue Lösungen für den Alltag wie sie selbst ihre Entwürfe und Kunstprojekte nennen. Mittlerweise ist BLESS N° 29 wallscapes am Markt. BLESS hinterfragt die Mechanismen des Lifestyle-Marktes und gibt Antworten auf vielleicht nie gestellte Fragen, mit denen die Designerinnen eine neue Sicht auf den Alltag erlauben.
http://www.bless-service.de
Marina Faust
Marina Faust lebt und arbeitet unter anderem als Künstlerin und Fotografin in Paris. Ihre Zusammenarbeit mit Martin Margiela begann 1990. Sie ist Teil des Redaktionsteams bei The Purple Journal, Paris. Ihr künstlerisches Werk umfasst neben Fotografien, Videofilme und Objekte. Im April diesen Jahres erschien ihr Film Gallerande als DVD Edition bei Bureau des Videos, Paris. Ihre Fotografien, Texte und künstlerischen Arbeiten sind unter anderem in Frog, Purple Fashion, A Magazine, AD Deutschland, AD USA und Kids Wear zu sehen.
032c Magazine
Jörg Koch ist Herausgeber des europäischen Kulturmagazins 032c, das halbjährlich in englisch erscheint. Jede Ausgabe, zu der Kreative eingeladen werden zusammenzuarbeiten, ist monothematisch angelegt. Mode wird hier nicht solitär sondern stets mit seinem Referenzsystem zu Kunst, Architektur, Design, etc. behandelt. 032c wurde in verschiedenen Shops wie Pineal Eye, Colette, Gas, in der Galerie Marres Contemporary Art, dem Design Museum London und während der 3. Berlin Biennale ausgestellt.
http://www.032c.com
Alison Jane Clarke ist Professorin an der Universität für angewandte Kunst, Lehrstuhl für Geschichte und Theorie des Design. Sie ist Mitbegründerin und Co-Herausgeberin von Home Cultures: Architecture, Design and Domestic Space, einer Zeitschrift, die die interdisziplinäre Debatte über Material Culture und Design vorantreibt.
Andreas Bergbaur, Mitbegründer und Kreativdirektor (bis 2005) von Unit F büro für mode, ist derzeit Head of Communication bei Jil Sander. Von 1998 bis 2005 unterrichtete er Modetheorie und Modegeschichte an der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst, Wien.
Abdruck nur für Presse und nur mit Urhebervermerk honorarfrei.
Diese Bilder dürfen weder beschnitten oder mit Text verdeckt werden, noch für Vorder- oder Rückcover, ganzseitige Abbildung oder auf Homepages ohne die vorherige Genehmigung durch Unit F büro für mode verwendet werden. Dieses Image darf für Homepages nur bei einer maximalen Auflösung von 72 dpi bei einer Größe von maximal 300x300 pixel verwendet werden.
